SeLaWi Männedorf – Begegnungszonen schaffen

Der Garten der SeLaWi Gemeinschaft liegt auf dem wunderschönen Panoramahof mit Blick über den Zürichsee. Neben dem gemeinsamen Anbau von Gemüse, soll in unserem Gemeinschaftsgarten auch ein Kontaktort für die Community entstehen. Seit diesem Sommer ist nebenan die Grossbaustelle „TILIA“ im Gange und es entstehen auf der angrenzenden Streuobstwiese zusätzlich 60 Wohnungen auf 8 Gebäude verteilt. Dies wird zu einem intensiven Kontakt mit den zukünftigen Nachbarn führen, die den Garten im Vorbeilaufen bewundern können. Die neuen Begegnungszonen und eine Infotafel über das Gartenprojekt sollen einen einfachen Zugang zur Community ermöglichen und zum Mitmachen begeistern.

Wie ist die Ausgangssituation und was sind die Ziele Ihrer Caring Community?

In unserem wunderschönen Gemüsegarten fehlen Sitz- und Plauderecken. Diese können nun, mit der Unterstützung von Caring Communities, errichtet werden. So sollen aktiv Begegnungszonen entstehen, die es möglich machen die Gemeinschaft so wie diesen wunderbaren Ort zu geniessen.

Wie funktioniert die «gegenseitige Unterstützung» in Ihrer Caring Community? Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es?

Im Fokus steht unsere gemeinsame, ökologische Bewirtschaftung von einem wunderschönen Fleckchen Erde.

Was hat Ihnen beim Aufbau oder der Weiterentwicklung Ihrer Caring Community besondere Freude bereitet?

Der Austausch mit allen Mitgliedern, die ihren Input zum geplanten Sitzplatz einbringen konnten.

Wie hat sich die Caring Community auf das Zusammenleben ausgewirkt?

Durch die Unterstützung von Carring Communities konnten wir uns professionell einen Sitzplatz gestalten lassen. Der zentrale Ort unter einem Zwetschgenbaum bietet eine gute Sicht in den Garte und in die Berge. Unter dem Baumschatten und zusätzlichen Sonnenschirmen haben wir schon viele gemeinsame Pausen an Aktionstagen verbracht. Auch eine kleine Sitzbank ergänzt sich gut als weitere Rast- und Plaudermöglichkeit.
Um die Passanten an dem öffentlichen Fussweg, der durch unseren Garten führt, über uns und unser Projekt zu informieren, haben wir Infotafeln aufgestellt. Darauf stellen wir uns als SeLaWi Familie vor und freuen uns, wenn dadurch neue interessierte Menschen den Kontakt zu uns aufnehmen.
Zu gewählten Anlässen freut sich jeder über das Zusammensein. An Erntedankfesten, Fondueplausch, gemeinsames Fermentieren, zum Jahresabschluss oder nach der GV.

Kontaktperson

Judith Herbeck

Region

Zürich und Zentralschweiz

Themen

Physische und psychische Gesundheit, Umwelt, Ökologie, Voneinander lernen, Zusammenleben, Nachbarschaft

Organisation / Trägerschaft

SeLaWi Männedorf


Zurück zur Caring Communities Karte