La carte des communautés de soutien
Cette carte donne une vue d’ensemble de toutes les communautés de soutien qui ont bénéficié de nos mesures (rouge) ainsi que d’autres communautés de soutien et initiatives locales (vert). Vous pouvez filtrer les résultats par régions ou thèmes et trouver des sources d’inspiration pour vos propres projets.
- «La Vracrie», à Praz, crée des liens entre consommatrices et consommateursLa Vracrie, Praz
- Maur Power vereint das kommunale WohlbefindenMaur Power, Maur
- Das Quartier Zürich-Affoltern zeichnet eine Karte des nachhaltigen KonsumsTransition Zürich, Zürich
- «Gmeinsam underwägs» wirkt im St.Galler Rheintal gegen die EinsamkeitVerein Treffpunkt, Altstätten
- Graines de VieGraines de Vie, Bienne
- Nuzeum – Treffpunkt und Anlaufstelle für neue Caring CommunitiesNuzeum by BLOB*kollektiv, Biel/Bienne
- Der Verein «Weinland hilft» koordiniert die NachbarschaftshilfeVerein Weinland hilft, Kleinandelfingen
- Compassionate CitiesCompassionate City, Bern
- L’«Amicale des habitants de Prévondavaux» est ouvert à tous et toutesL'Amicale des habitants de Prévondavaux, Prévondavaux/Fribourg
- Centro di socializzazione Amélie 2 a BarbengoCentro di socializzazione Amélie 2 a Barbengo, Pregassona
- Punto d’incontro GenestrerioPunto d’incontro Genestrerio, Mendrisio
- Sozialarbeit der reformierten Kirchgemeinde WetzikonSozialarbeit der reformierten Kirchgemeinde Wetzikon, Wetzikon ZH
- Quartiersgemeinschaft Heuried – Sorge, Fürsorge und GemeinschaftsfähigkeitVerein Sense-Making Kollektiv, Zürich
- Auf dem Begegnungsweg Ostermundigen lässt sich auf den «Zuhörbänkli» verweilenGemeinde Ostermundigen, Ostermundigen
- Verbindung, Solidarität und Interaktion in der NachbarschaftSugar Cup, Zürich
- Tandems Sursee - Menschen unterstützen MenschenTandems Sursee - Menschen unterstützen Menschen, Sursee
- Progetto Ci SEI - Orto C6Progetto Ci SEI, Bellinzona
- Solidarisches und kooperatives HandelnCHOREO Sorgende Gemeinschaften Oberaargau Ost, Langenthal
- Offenes Höchhus – ein Ort für Begegnungsmöglichkeiten und GesprächsräumeOffenes Höchhus, Steffisburg
- Lokal vernetzt älter werden in PfäffikonLokal vernetzt älter werden in Pfäffikon, Pfäffikon
- Caring Community Robenhausen – voneinander lernen im AustauschVerein Viva Robenhausen, Wetzikon
- Cucinare ricette da tutto il mondo – atelier di cucinaAssociazione DaRe-Diritto a Restare, Bellinzona
- Jung und alt begegnen sich in der Waldgarten Caring CommunityVerein Waldgarten Uster, Uster
- Strategie gemeinsam als Caring Community lebenGenossenschaft Zeitgut Obwalden, Sarnen
- Haus der BegegnungCasa Bethesda, Basel
- Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften im Kreis 10 der Stadt ZürichGenossenschaft Zeitgut Zürich Höngg-Wipkingen, Zürich
- Bei «Offenes Gärtnern in Frauenfeld» spriesst eine starke GemeinschaftVerein ogif, Frauenfeld
- Der Verein dorfLeben baut eine Caring Community in Kerzers aufdorfLeben, Kerzers
- Caring Community in der Siedlung BurkwilMehrgenerationen Siedlung Burkwil (im Bau), Meilen
- Informationen zu Behinderungen und chronischen KrankheitenEnableMe Schweiz, St. Gallen
- Cine...maFondazione Pro Senectute Ticino e Moesano, Gordola
- Zusammen im «co-labor» in Frauenfeld werkenKultur im Eisenwerk, Frauenfeld
- Bistro BISTRO – ein Wohnzimmer für alleVerein Bistro Rubigen, Bistro BISTRO, Rubigen
- Urbane Dörfer mit geteiltem Lebens-, Arbeits- und WohnraumGenossenschaft Urbane Dörfer, Bern
- L’archipel – Tiers-lieu dédié à l’économie circulaire et au lien socialL’archipel, Sion
- Fàrbifestival 2025 - mehr als Zirkus: inklusiv und integrativVerein Wetzikontakt, Wetzikon
- Im «Generationentreff» trifft sich ganz ReichenburgVerein Generationentreff, Reichenburg
- Der St.Galler Verein Latzhose fördert die Inklusion an kulturellen VeranstaltungenVerein Latzhose, St.Gallen
- Der offene Treff (neuOT) in Olten wird zur selbstorganisierten Caring CommunityNeulancierung offener Treff (neuOT), Olten
- Im Living Museum begegnen sich Menschen mit und ohne psychische BeeinträchtigungLiving Museum Zürich, Offenes Atelier Hardgutbrache, Zürich
- Association Satellite – promouvoir le mieux-vivre ensembleAssociation Satellite, Sierre
- Zuhause am BielerseeKultur- und Generationen-Kommission der Wogeno Zuhause am Bielersee, Twann
- Tauschen und reparieren statt neu kaufen in der «LeihBaràObjets» in BielLeihBaràObjets Biel/Bienne, Biel/Bienne
- Vernetzer*innen plus in Kloten fördern eine lebendige NachbarschaftVerein freiwillig@kloten, Kloten
- Menschen vernetzen in der Nachbarschaft Muri-GümligenNachbarschaft Muri-Gümligen, Gümligen
- Istanti di GandriaCooperativa La Bottega di Gandria, Gandria
- Au «CC 1066 Repas intergénérationnel et interculturel» à Épalinges, des migrant-es régalent les aîné-esSmoothie Intégration, Epalinges
- Senior*innen erhalten Hilfe im Umgang mit dem HandyDigital Café, Basel
- Sorgende Gemeinde Belp – gemeinsam Sorge tragenSorgende Gemeinde Belp, Belp
- Bei tram-dem unterstützen sich Menschen in Basel gegenseitigtram-dem, Basel
- "Frauen-K" – ein Ort der Vielfalt und SoziokulturStiftung Kinderdorf Pestalozzi, Trogen
- Coltivare la Comunità!Il Centro Incomune, Sessa
- La FilandaAssociazione LaFilanda, Menrdrisio
- Caring Community über die Sprachgrenzen hinwegEnglish Speaking Families Biel/Bienne, Biel
- Caring community intergenerazionale presso il “Centro Amélie” di PregassonaAssociazione Amèlie, Pregassona
- Sorgende Gemeinde BelpSorgende Gemeinde Belp, Belp
- Partizipativ Zukunft gestalten – Genossenschaft Zeitgut LuzernGenossenschaft Zeitgut Luzern, Luzern
- Gemeinschaft junger Menschen, die ein Elternteil durch Suizid verloren habennebelmeer, Zollikon
- Am Quartierentwicklungsstammtisch Leutschenbach spriessen IdeenQV Seebach, IG Grubenacker, Wunderkammer Glattpark, Glattpark-Opfikon
- Der ORT – gegenseitige Inspiration und UnterstützungDer ORT, Verein für die Vernetzung von fairen, ökologischen und sozialen Projekten, Biel/Bienne
- Centro “Incontriamoci”Associazione Il Tragitto, Lugano
- Ältere Menschen leisten Freiwilligeneinsätze an SchulenBegegnung der Generationen, Basel
- Junge Menschen schliessen Freundschaften im «Gmeinschaftswärk Riehen»Verein Offene Tür, Riehen, Riehen
- Raum für Gemeinschaft im Community Centre de_blockCommunity Centre de_block, Bern
- KISS Hünenberg – neue Angebote auf Initiative aus der CommunityKISS Genossenschaft Hünenberg Nachbarschaftshilfe, Hünenberg
- Insieme per BedanoAssociazione Insieme per Bedano, Bedano
- Der QuartierSchalter im St.Galler Lachen-Quartier vermittelt Hilfe bei AlltagsfragenVerein tiRumpel/IG Brache Lachen (HEKS Neue Gärten, Valida, Pro Senectute und tiRumpel), St.Gallen
- Zwischennutzung Gilgenareal Suhr schafft Raum für BegegnungZwischennutzung Gilgenareal Suhr, Suhr
- Con Te StoFondazione Pro Senectute Ticino e Moesano, Ticino
- Treffpunkt Richterswil – individueller Raum für Abstand zum AlltagTreffpunkt für Betreuende und Pflegende, Richterswil
- Les Sentiers des Savoirs SuisseLes Sentiers des Savoirs Suisse, Bienne
- Gegenseitige Sorgekultur in der WyneggUkraine meets Wynegg, Zürich
- Recovery College Zürich – eine Lern-Community auf AugenhöheRecovery College Zürich, Zürich
- Faire Auftragsvermittlung in der NachbarschaftQuartierJobs, Basel
- Neurodivergent ZürichNeurodivergent Zürich, Zürich
- Café Zäme – Sorgende Gemeinschaft im Zentrum des QuartiersCafé Zäme, Winterthur
- langSamer – sinnstiftende Teilhabe und Zusammenhalt im QuartierTrägerverein langSamer, Biel
- Beratung für ältere Menschen zu AlltagsfragenInfobus «mobil bi dir», Basel
- Zeitsprung – Generation leben SorgekulturGenossenschaft Zeitgut Luzern, Luzern
- Progetto Scoperta del territorioAssociazione Il Tragitto, Lugano
- Gemeinsames kreatives Schaffen im Wartsaal WipkingenWartsaal Wipkingen, Zürich
- Ting – die Community, die Spielräume für Veränderungen schafftTing, Biel/Bienne
- Caring Community «Zum Hinteren Hecht»Verein «Friendship In Town», Winterthur
- Portier Basel – Zugang zu reichhaltigem QuartierlebenPortier Basel, Basel
- Gemeinschaftlicher Coworking-Space in LangenthalLASPACE, Langenthal
- HörRaum Winterthur – gemeinsam Wissen teilen und Teilhabe gestaltenHörRaum Winterthur – gemeinsam Wissen teilen und Teilhabe gestalten, Winterthur
- SeLaWi Männedorf – Begegnungszonen schaffenSeLaWi Männedorf, Männedorf
- singsieme, ein inklusiver ChorVerbunden über die Freude am Singen im inklusiven Basler Chor «singsieme»singsieme, ein inklusiver Chor, Basel
- ensembleSTARK schafft gemeinschaftliche Räume der Kreativität in BielKulturhaus ensembleSTARK, Biel
- Im Basler Gundeli-Quartier altern Menschen in WürdeQuartierkoordination Gundeldingen, Basel
- Der EMMA-Bus macht Halt auf den Marktplätzen im Bezirk SissachEcoloc Institut für Lokale Ökonomie, Basel
- Lokale Agenda 21 StäfaLokale Agenda 21 Stäfa, Ürikon
- Die ganze Bevölkerung wird Teil der Sorgenden Gemeinde «NetzWerkRuswil»Koordinationsstelle für Alters- und Freiwilligenarbeit Ruswil, Ruswil
- Melting popoteMelting popote, Fribourg
- Forum 60 plus Wattwil – das Potential aller Generationen nutzenForum 60 plus Wattwil, Wattwil